|
Deutsche C-Jugend-Meisterschaft Endrunde in Freiburg |
12.11.05
Der SSV Freiburg sorgt nach den Schlagzeilen der jüngsten Vergangenheit für ein weiteres Highlight in der Badischen Wasserballgeschichte. Die Freiburger Jugend erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte eine Deutsche C-Jugend-Endrunde und dies direkt bei erstmaliger Teilnahme. Nachdem man im Frühjahr bereist beim C-Jugendpokal mit Platz 4 für eine Überraschung sorgen konnte, folgt nun nach einer schweren Zwischenrunde, die nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Nordmeister W98/Waspo Hannover überstanden werden konnte, das Finale im Freiburger Westbad. Somit konnten sich die Freiburger zum Ärger Spandaus gegenüber den Berlinern durchsetzten und erhielten den Zuschlag für die Deutsche Endrunde. Womit erstmals in Baden ein Deutsches Jugendfinale ausgespielt wird, wozu der SSV Freiburg und seine Helfer alle Badischen und natürlich auch alle anderen Wasserballfreunde einlädt.
Favorit der Veranstaltung und bereits Deutscher C-Jugend-Pokalsieger ist die Mannschaft des OSC Potsdam, die jedoch von den ambitionierten Teams aus Spandau, Brambauer und Uerdingen herausgefordert werden. Aber auch die Freiburger absolvieren in den letzten Tagen ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm, so dass es mit absoluter Sicherheit einige spannende Duelle zu erleben geben wird.
Vorbereitungsprogramm des SSV Freiburg:
Fr | 11.11.05 | 20:00 bis 22:00 |
Trainingsspiel gegen Schweizer Frauenmeister WSV Basel |
So | 13.11.05 | 11:00 bis 14:00 |
Trainingsspiel gegen A-Jugend SG Rhein/Neckar (vormals Mannheim/Leimen) |
Mi | 16.11.05 | 11:00 bis 14:00 |
Trainingsspiel gegen die Herrenmannschaft des SSV Freiburg |
Der Schwimmsportverein Freiburg e.V. spielt in folgender Aufstellung:
1 | Maksim Gabai | 90 |
Kapitän |
2 | Erik Hasler | 92 | |
3 | Máté Spellenberg | 91 | |
4 | Mike Troll | 91 | |
5 | Lucas Fritz | 90 | |
6 | David Ostertag | 90 | |
7 | Ricardo Henning | 91 | |
8 | Erik Thomsen | 91 | |
9 | Matthias Thoma | 90 | |
10 | Leo Knelangen | 90 | |
11 | Lukas Hausmann | 90 | |
12 | David Amann | 90 | |
13 | Marius Bauer | 91 | |
14 | Tobias Jobst | 92 | |
15 | Johannes Christoph | 92 | |
Trainer: | Sebastian Berthold | ||
Betreuer: | Robert Jobst | ||
Mannschaftsführer: | Armin Hasler |
Turnierplan |
|||||
Freitag, 18. November 2005 | |||||
16:45 |
Turnierbesprechung |
||||
1 | 17:30 | SV Bayer Uerdingen | - | Amateur SC Duisburg | 7:1 |
2 | 18:50 | OSC Potsdam | - | SSV Freiburg | 13:2 |
3 | 20:10 | SV Brambauer | - | WF Spandau 04 | 5:6 |
21:30 |
Offiziellenabend |
||||
Samstag, 19. November 2005 | |||||
4 | 10:00 | SV Brambauer | - | OSC Potsdam | 5:13 |
5 | 11:20 | Amateur SC Duisburg | - | WF Spandau 04 | 3:9 |
6 | 12:40 | SV Bayer Uerdingen | - | SSV Freiburg | 3:4 |
7 | 16:30 | OSC Potsdam | - | WF Spandau 04 | 11:8 |
8 | 17:50 | SSV Freiburg | - | Amateur SC Duisburg | 7:5 |
9 | 19:10 | SV Bayer Uerdingen | - | SV Brambauer | 6:5 |
21:00 |
Abendveranstaltung |
||||
Sonntag, 20. November 2005 | |||||
10 | 10:00 | SSV Freiburg | - | SV Brambauer | 4:11 |
11 | 11:20 | SV Bayer Uerdingen | - | WF Spandau 04 | 5:9 |
12 | 12:40 | Amateur SC Duisburg | - | OSC Potsdam | 5:12 |
13 | 15:00 | WF Spandau 04 | - | SSV Freiburg | 9:6 |
14 | 16:20 | Amateur SC Duisburg | - | SV Brambauer | 5:5 |
15 | 17:40 | SV Bayer Uerdingen | - | OSC Potsdam | 3:3 |
18:45 |
Siegerehrung |
Abschlußtabelle | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Verein | Spiele | G | U | V | Tore | Differenz | Punkte | |
1 | OSC Potsdam | 5 | 4 | 1 | 0 | 52:24 | 28 | 9:1 | |
2 | WF Spandau 04 | 5 | 4 | 0 | 1 | 41:30 | 11 | 8:2 | |
3 | SV Bayer Uerdingen | 5 | 2 | 1 | 2 | 24:22 | 2 | 5:5 | |
4 | SSV Freiburg | 5 | 2 | 0 | 3 | 23:41 | -18 | 4:6 | |
5 | SV Brambauer | 5 | 1 | 1 | 3 | 32:34 | -2 | 3:7 | |
6 | Amateur SC Duisburg | 5 | 0 | 1 | 4 | 19:40 | -21 | 1:9 |
Spielort: | Westbad Freiburg, Ensisheimer Straße 9, 79110 Freiburg, Tel.: (0761) - 2012350 |
Turnierleiter: | Dieter Rohbeck / Dietmar Niechcial |
Schiedsrichter: | Holger Sonnenfeld, Helmut Rode, Marcel Franke, Winfried Horsch, Dr. Gerwin Reinink, Franz-Toni Weber |
Eintrittspreise: | Turnierkarte 15 €, Turnierabschnitt 4 € |